Reiten


 

Reiten im Schulbetrieb

 

Wir bieten Longenunterricht, Gruppenunterricht (mit max. 4 Reitern pro Stunde) und Einzelunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene an. Hierfür stehen uns unsere fünf vereinseigenen Schulpferde tatkräftig zur Seite.

 

Wer noch keinerlei Reit-/Pferdeerfahrung hat, besucht bei uns zunächst den Longenunterricht.

Hier lernen unsere Einsteiger, neben dem richtigen Umgang mit dem Partner Pferd (welcher einen wesentlichen Teil des Reitsports ausmacht), sich in allen drei Gangarten auf dem Pferderücken auszubalancieren.

 

Wer die Grundlagen beherrscht, wechselt in die „Abteilung“ und erlernt die Grundlagen der reiterlichen Hilfengebung.

Ziel ist es, das Pferd auf vorgegebene Linien lenken und eigenständig die verschiedenen Gangarten ansteuern zu können. In der Abteilung wird hierbei hintereinander her geritten (die Spitze übernimmt der erfahrenste Reiter der Gruppe), was den Einstieg in das freie Reiten erleichtert.

 

Nach der Abteilung folgen unsere „Fortgeschritten I + II“-Gruppen. Jetzt wird es anspruchsvoller.

Es wird vermehrt durcheinander geritten, also müssen auch die „Vorfahrtsregeln“ in der Bahn angewandt werden. Einwirkung und Hilfengebung werden vertieft, Stangen und Cavaletti kommen hinzu, erste Sprünge werden überwunden. Und wer fleißig übt und sein Pferd gut beherrscht, darf sich über Ausflüge auf unsere tolle Geländestrecke und/oder ins Gelände freuen.

 

Unsere „Talentfördergruppe“ umfasst zu guter Letzt unsere weit fortgeschrittenen Schüler. Hier steht die Gymnastizierung des Pferdes im Vordergrund, das Erreiten von Lektionen / Dressuraufgaben und vieles mehr.

 

Einzelheiten zu unserem Reitschulkonzept können HIER nachgelesen werden.

 

Für die springorientierten Reiter findet an bestimmten Tagen Springgymnastik statt. 

Am Schulunterricht können selbstverständlich auch Reiter mit Privatpferden teilnehmen.

Außerdem bietet der Reitclub Speyer e.V. regelmäßig Lehrgänge in Dressur, Springen und auch Gelände an, an denen die Reitschüler mit unseren Schulpferden bei Interesse (je nach Leistungsstand) auch immer gerne teilnehmen können.

 

Für erfahrene Reiter bieten wir die Möglichkeit, ein Schulpferd aus unserem Stall als Pflegepferd zu übernehmen. Sollte man sich aus Zeitgründen nicht jeden Tag um ein Pferd kümmern können, aber dennoch gerne regelmäßig und individuell mit einem bestimmten Pferd reiten, ist ein Pflegepferd eine tolle Alternative zum eigenen Pferd, ohne Zusatzkosten wie z B. Tierarztkosten, Schmied etc.

 

Weiter Informationen zu Schulpferdebeteiligung finden Sie hier:

Info zur Schulpferdebeteiligung (.pdf)

Vertrag Schulpferdebeteiligung (.pdf)

Aufgaben Sonn- und Feiertagsdienst (.pdf)

Hallenbelegungsplan (.pdf)

 

Die Kleinsten ab 6 Jahren werden mit Übungen beim Voltigieren mittwochs oder in Longenstunden samstags an das Reiten herangeführt. Dabei werden gleichzeitig der Umgang mit Pferden und das kleine Pferde-Ein-Mal-Eins geschult.

 

Bei Interesse an Reitschulunterricht, Voltigieren oder Longenunterricht senden Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular.

 

Vorabinfo zu den Reitangeboten und Preisen finden Sie hier:

Preisliste (.pdf)

Vertrag Schulbetrieb (.pdf)

Bankeinzug Reitabo (.pdf)

Bankeinzug Schulpferdbeteiligung (.pdf)

Regeln für Reitunterricht (.pdf)


Unsere Reitlehrerin

Mein Name ist Alischa Möbius.

Ich reite schon, solange ich denken kann. Mit meinem eigenen Pferd bin ich im gehobenen Dressursport zuhause und kann mit einer fundierten Reitausbildung aufwarten. Ich habe bereits viel Erfahrung als Reitlehrerin und unterrichte schon seit vielen Jahren sowohl Kinder als auch Erwachsene und begleite sie von ihren allerersten Anfängen bis hin zur Erarbeitung schwerer Lektionen. Ich selbst würde mich als ruhige und konsequente Reitlehrerin beschreiben, die immer auf die Ausgeglichenheit zwischen Reiter und Pferd achtet. Das Verständnis zwischen Pferd und Reiter sowie der artgerechte und respektvolle Umgang sind mir wichtig.



Luke
Luke
Calle
Calle

Unsere Schulpferde

Das sind unsere lieben "Schulis", die wir euch hier gerne vorstellen.

 

Wie geht es eigentlich unseren ehemaligen Schulpferden?
Hier weiterlesen ...



Ferienreitkurse

In den Ferien finden regelmäßig Reitkurse statt. Die Kinder werden eine Woche lang von erfahrenen Reitern betreut und der Kurs beinhaltet das Erlernen des Umgangs mit dem Pferd (Putzen, Füttern, Satteln, Führen, etc.), Longenunterricht , Reitstunden für Anfänger, einen (geführten) Ausritt und wer sich traut kann im Heu übernachten.

Anmeldeformular, mehr Information und Termine finden Sie unter der Rubrik Aktuell.



Therapeutisches Reiten

Auf dem Ludwigshof ansässig sind des Weiteren zwei Physiotherapeutinnen mit Ihren Pferden, welche therapeutisches Reiten mit Wahrnehmungs- und Bewegungstherapien auf dem Rücken der Pferde anbieten.

 

Vera Hegenbarth:

Tel: 0 62 32 - 63 53 95

Mobil: 0175 - 164 44 19

 

Ingrid Meier: Mobil: 0177 - 411 86 66

 


Weiter zur Fotogalerie.