Aktuell



Termine

  • Arbeitseinsätze
    Liebe Mitglieder, wer braucht noch Arbeitsstunden?  Wenn Ihr noch Arbeitsstunden braucht, schaut regelmäßig auf das schwarze Brett in der geschlossenen Halle oder meldet euch über reitclub-speyer@gmx.de 

    Wir finden etwas, dass Ihr auch gut alleine ohne Kontakt zu anderen Personen erledigen könnt

 
Außerordentliche Mitgliederversammlung
- 20.07.2025, 10:00 Uhr im Reiterstübchen --> Einladung.pdf

 

Regelmäßig finden Trainingsstunden mit Martin Hammel und Julia Fuchs sowie Springstunden dienstags mit Christian Schätzel statt. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte unsere Sportwartin Eva Funk.


Weitere Termine und Lehrgänge auf dem Ludwigshof

SAVE THE DATE - Unsere Lehrgänge 2025!

Der Lehrgangskalender für den RC Speyer steht – und eins können wir schon mal sagen: Hier ist wirklich für jede Sparte was dabei! Ob Dressur, Springen, Gelände, Working Equitation oder sogar Western – unsere Top-Trainer bringen euch und eure Pferde aufs nächste Level. 

 

Merkt euch die Termine vor – die Ausschreibungen folgen wie immer rechtzeitig. Anmelden könnt ihr euch erst, wenn’s offiziell losgeht. Bei Fragen steht euch Eva Funk wie immer gern zur Seite!

 

Hier kommt der aktuelle Fahrplan durchs Lehrgangsjahr:

 

 

JULI

19.–20.07. | Dressur, Springen & Gelände mit Falk Westerich

 

AUGUST

02.–03.08. | Westernturnier - Ausschreibung --> hier (.pdf)

09.–10.08. | Dressur, Springen & Gelände mit Jana Schoupal --> Mehr Info hier (.jpg)

 

SEPTEMBER

14.09. - 15 h | Handarbeit sinnvoll ins Training integrieren - PM Veranstaltung mit Fabian Hellstern und Josef Büchele

 

OKTOBER

18.–19.10. | Working & Dressur mit Julia Fuchs

 

Wir freuen uns auf viele motivierte Reiterinnen und Reiter!

 

Hinweis: Für die Pferde ist eine Influenzaimpfung Pflicht. Ein Impfnachweis ist vorzulegen. 


Aktuell


PM Seminar auf dem Ludwigshof - Handarbeit sinnvoll ins Training integrieren - 14. September 2025 um 15 Uhr

Die Arbeit vom Boden ist eine wertvolle Ergänzung in der Pferdeausbildung. Sie bietet Lösungen für Herausforderungen, die sich aus dem Sattel teilweise schwer beheben lassen und fördert das Erlernen neuer Lektionen. Der Blick vom Boden bietet andere Perspektiven auf Pferd und die Chance, mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen. Mit praxisorientierten Übungen lernen Teilnehmer, wie sie durch Bodenarbeit die Ausbildung und den Muskelaufbau ihres Pferdes effektiv unterstützen können. 

Pferdewirtschaftsmeister Fabian Hellstern zeigt wie gezielt Handarbeit eingesetzt werden kann, um das Vertrauen und die Zusammenarbeit mit dem Pferd stärken.  Information und Anmeldung unter Seminare | FN .


Großes EWU Western Turnier am 2.-3. August 2025

 

Wir freuen uns wieder die EWU (Erste Westernreiter Union Deutschland e.V.) auf unserer Anlage begrüßen zu dürfen.

 

Seinen Ursprung hat das Westernreiten im „Wilden Westen“ Amerikas. Über die weiten Gebiete des amerikanischen Westens erstreckten sich ursprünglich endlose Prärien. Wesentliches Merkmal des Westernreitstils ist der der Impuls-Befehl: ein kurzes Signal musste reichen, um dem Pferd einen Befehl zu erteilen. Denn die Konzentration des Reiters galt seiner eigentlichen Arbeit und nicht der „Reitkunst“ – also minimale Hilfengebung auf der Basis eines wohlerzogenen und disziplinierten Pferdes, das zur Mitarbeit animiert wird.

 

 

Die Ausschreibung finden Sie oben unter Lehrgänge/Turnier.

 

Wir freuen uns auf viele Reiter und Besucher!

 

 

 

 

 

 

 

 


Veranstaltungen auf dem Ludwigshof im schönen Mai

 

Ob Dressur, Gelände oder Working Equitation - für jeden war etwas dabei mit Martin Hammel und Victor Sirvent (Foto links).

 

Folgend ein paar Impressionen.

 



Working Equitation Lehrgang

 

Am Wochenende vom 12.-13.4.2025 begrüßten wir wieder Julia Fuchs auf unserer Anlage. Mit viel Spaß bei gutem Wetter waren 

Groß und Klein auf die Herausforderungen des Trail Parcours gespannt. Aber auch das Training in der Dressur kam mit jeweils einer Einheit pro Tag nicht zu kurz.

Folgend ein paar Impressionen.




Lehrgang mit Victor Sirvent am 30. März

 

Victor ist ein spanischer Trainer, Ausbilder und erfolgreicher Turnierreiter mit Schwerpunkt auf iberischen Pferderassen und hoher Dressur (z. B. Piaffe, Passage, hohe Schule).
Seine Leidenschaft gilt der Working Equitation, insbesondere dem Stiltrail, bei dem er Perfektion und Einheit zwischen Reiter und Pferd anstrebt.

Er reitet erfolgreich Working Equitation bis zur Masterclass auf
internationalen Turnieren.

Es wurde in englischer Sprache unterrichtet.

 


Dressurlehrgang mit Mareike Schulte am 22. und 23. Februar

 

Die lizenzierte Trainerin der FN im Bereich Leistungssport Reiten hat zahlreiche Siege und hohe Erfolge bis zum Grand Prix Niveau zu verzeichnen.

Ihr Schwerpunkt liegt auf der korrekten, schonenden und harmonischen Ausbildung und Förderung von Reitern und Pferden jeden Alters.



Impressionen vom Dressurlehrgang bei Heiner Eitel am 15. und 16. Februar 2025


Erfolgreiche Absolventen - Pferdeführerschein, Bodenarbeitsabzeichen und Reiterabzeichen

 

 

Glücklicher RC -Nachwuchs: Lena Sanchez, Johanna Grassau, Jana Wagner, Katie Löffler und Carolina Settelmeyer nach bestandener Prüfung. Ein positives Erlebnis nach etlichen theoretischen und praktischen Stunden.

 

Wir gratulieren!

 

Und wer mehr erfahren möchte, kann gerne folgend ausführlichen Bericht mit Bildern öffnen --> hier (.pdf) 


Die vorigen Lehrgänge finden Sie in der Fotogalerie unter Lehrgänge oder im Archiv.



Die neuesten Meldungen und weitere Bilder gibt es auf unserer Facebook-Seite.